Bauen und Wohnen - IDSTEIN 2035
IDSTEIN 2035 - Markt der Ideen
Das Stadtentwicklungskonzept IDSTEIN 2035 ist in den nächsten Abschnitt eingetreten. Die hierzu am 23. März 2019 im Gerberhaus der Stadt Idstein durchgeführte Veranstaltung "Markt der Ideen" war gut besucht und konnte hoffentlich vielen Bürgern neue Informationen zum Stadtentwicklungskonzept vermitteln.
Plakate im Gerberhaus
Auf diesem Plakat zeigen wir Ihnen die verschiedenen Szenarien der demografischen Entwicklung der Stadt und die Auswirkungen auf verschiedene Nutzer- und Altersgruppen.
Hier können Sie die möglichen Auswirkungen von drei Szenarien auf die verschiedenen Stadtteile sehen.
Dieses Plakat zeigt die Verkehrsbelastung der Hauptverbindungswege des Bereiches Idstein-Kern. Im Detail sind die Verkehrsmengen aus dem Jahr 1996, die Erwartungen aus dem Jahr 1998 und die gezählten Verkehrsmengen aus dem Jahr 2018 zu erkennen.
Speziell zur Thematik Fahrradverkehr haben wir dieses Plakat erstellt. Hier finden Sie die Fragestellungen zur "Online Befragung Radverkehr" sowie Informationen zum Fahrradverkehr im Bereich Idstein-Kern.
Plakate der Marktstände
Hier finden Sie den aktuellen Stand zu den jeweiligen Themenbereichen, sowie eine Auswahl der Fragestellungen aus der ersten Bürgerinformationveranstaltung im September 2018. Des Weiteren ersichtlich sind die sich für uns daraus ergebenden primären Fragestellungen zum jeweiligen Themenbereich.
- Siedlungsentwicklung und Wohnen
- Infrastrukturausstattung
- Landschaft, Umwelt, Wasser und Wald
- Verkehrsentwicklungsplan
Kommentarblätter
Es stehen Ihnen hier die in der Veranstaltung "Markt der Ideen" verwendeten Kommentarblätter zum Download zur Verfügung.