Leben in Idstein - Stadtporträt - Zahlen - Daten - Fakten
Zahlen - Daten - Fakten
Einwohnerzahl Stand 30.12.2020 (Quelle: Stadt Idstein - Haupt- u. Nebenwohnsitz) | 27.987 |
Einwohnerzahl mit Stadtteilen Stand 30.12.2020
(Quelle: Stadt Idstein)
Idstein-Kern | 17.809 |
Dasbach | 319 |
Ehrenbach | 316 |
Eschenhahn | 731 |
Heftrich | 1.582 |
Kröftel | 544 |
Lenzhahn | 229 |
Niederauroff | 375 |
Nieder-Oberrod | 526 |
Oberauroff | 350 |
Walsdorf | 1.518 |
Wörsdorf | 3.688 |
Gesamt | 27.987 |
Bürgermeister: Christian Herfurth (CDU)
Erster Stadtrat: Karl-Wilhelm Höhn (FWG)
Sitze in der Stadtverordnetenversammlung
13 CDU, 10 SPD, 6 FWG, 5 GRÜNE, 3 FDP
Hebesätze:
Gewerbesteuer 420 v.H.
Grundsteuer A 450 v.H.
Grundsteuer B 450 v.H.
Verkehrsanbindung:
Ausfahrt der Autobahn Köln - Frankfurt A 3
Bundesstraße 8 und 275 sowie B 417 (berührend)
Bahnhöfe Idstein und Wörsdorf
Busverbindungen der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV)
Stadtbuslinien
Gesamtfläche:
Idstein und Stadtteile | 7.961 ha |
davon Waldflächen | 3.631 ha |
Längste Ausdehnung | 14,8 km |
Höchste Erhebung | 517,5 m |
Ausgewiesenes Mittelzentrum mit ca. 45.000 Einwohnern
Entwicklungsband 2. Ordnung
Wiesbaden - Niedernhausen - Idstein - Limburg
Gastronomie:
Rund 70 Hotels und Gaststätten
400 Gästebetten
Stadthalle Idstein mit Restaurant
Sehenswürdigkeiten:
Schloss, Hexenturm, "Malerwinkel" mit Kanzleitor, Killingerhaus mit Stadtmuseum, Unionskirche, dichte Fachwerkbebauung im Stadtkern, Hutturm im Stadtteil Walsdorf, mittelalterliche Wehrbebauung in Walsdorf.