Verwaltungsgebäude Rathaus und Schiefes Haus

Pressemitteilung

Historische Mauer am Frölenberg wird saniert


Anfang Februar wurde mit einer wichtigen Baumaßnahme in der Idsteiner Altstadt begonnen. Die obere Stützmauer am Frölenberg wird saniert und instandgesetzt. Die Mauer sichert seit Jahrhunderten den unter einem Geländesprung verlaufenden Fußweg. Oberhalb der Mauer liegen die Gärten der Häuser Obergasse 23-29. Die nach unten verlaufende Mauer zum Stockheimer Hof, die vergleichbar alt ist, wurde nach einem teilweisen Einsturz bereits vor einigen Jahren saniert.

Als prägender Teil der Gesamtanlage der Idsteiner Altstadt stehen die Stützmauern am Frölenberg unter Denkmalschutz, weshalb für sämtliche Maßnahmen am äußeren Erscheinungsbild und an der wesentlichen Bausubstanz eine Genehmigung des Hessischen Landesamtes für Denkmalschutz erforderlich ist. Die Genehmigung für die jetzige Maßnahme wurde 2024 erteilt, über ein öffentliches Ausschreibungsverfahren konnten die Arbeiten an eine Fachfirma vergeben werden.

Bei der Sanierung sollen die rückwärtig gelegenen Gärten so wenig wie möglich tangiert werden, die Arbeiten erfolgen hauptsächlich über ein Gerüst. Die Mauer ist bis zu fünf Meter hoch und etwa 80 Zentimeter, stellenweise aber bis zu einem Meter, stark. Auch in der Vergangenheit wurden bereits verschiedene Reparaturmaßnahmen durchgeführt, die bis heute trotz des inzwischen fortgeschrittenen Bewuchses deutlich zu erkennen sind. Die Abdeckung der Mauerkrone ist zum Teil nicht mehr vorhanden. Durchwurzelung und eindringendes Oberflächenwasser haben zu Verformungen, Ausbauchungen und Verschiebungen einzelner Mauersteine geführt.

In den nächsten Wochen wird der Bewuchs an der Mauer entfernt. Fehlende oder mangelhafte Mauersteine werden ausgetauscht, die Mauerkrone soll mit Natursteinen abgedeckt werden. Die Neuverfugung der gesamten Mauer erfolgt dann maschinell. In einem weiteren Schritt werden Hohlräume im Mauerkern verfüllt und verpresst. Außerdem wird das historische Schalenmauerwerk mit Edelstahlnadeln bewehrt und so stabilisiert. Ein Teilabschnitt der Mauer muss statisch gesichert werden, dieser soll über eine sogenannte „Bodenvernagelung“ verankert werden.

Die durchaus anspruchsvollen Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende April abgeschlossen werden – vorbehaltlich der Witterung. Bis dahin bleibt der Frölenberg für alle Fußgänger gesperrt. Die Stadt Idstein bittet um Verständnis für diese Einschränkung.