Verwaltungsgebäude Rathaus und Schiefes Haus

Pressemitteilung

Schiedsamtsbezirke geteilt


Wenn zwei sich streiten...muss das nicht gleich vor Gericht enden.  Ehrenamtliche Schiedsleute können helfen. In bestimmten Fällen ist die Schlichtungsverhandlung sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Im Schiedsamtswesen geht es um die außergerichtliche Schlichtung von Konflikten zwischen zwei Parteien in einem persönlichen, nichtöffentlichen Rahmen. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Schlichtungsverhandlung bei bestimmten Nachbarschaftsstreitigkeiten wie z.B. Problemen mit Lärm, Gerüchen, Heckenpflanzen oder Grundstücksgrenzen.

Aber auch kleinere Delikte aus der Strafprozessordnung wie z.B. Beleidigung, leichte Körperverletzung oder Sachbeschädigung können vor Schiedspersonen verhandelt werden. Schiedsleute versuchen, in all diesen Feldern nachhaltige zukunftsorientierte Lösungen mit den Beteiligten zu finden, sie fällen aber keine Urteile – das ist Sache der Gerichte.

Zum 1. Januar 2025 wurde der Schiedsbezirk Idstein aufgeteilt: Idstein-Kern und Idstein-Stadtteile. Manfred Ludwig wurde bereits zum zweiten Mal zum Schiedsmann bestellt und ist nun für Idstein-Kern zuständig, Beate Melischko steigt für die Idsteiner Stadtteile neu in dieses Ehrenamt ein. Anfang Februar wurden beide im Amtsgericht auf die Erfüllung ihrer Pflichten vereidigt.

Kontaktdaten

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Schiedsamtsbezirk I (Idstein-Kern): Manfred Ludwig
Tel.: 0174-734 3403,
E-Mail: Schiedsamt_Kern@Idstein.de

Schiedsamtsbezirk II (Idstein-Stadtteile): Beate Melischko
Tel.: 0151-2291 9014
E-Mail: Schiedsamt_Stadtteile@idstein.de