Pressemitteilung
Der erste letzte Tag auf Idsteiner Bühne
„Der erste letzte Tag“ heißt das Theaterstück, das am Freitag, den 11. April 2025, um 20.00 Uhr zum Abschluss der Theatersaison 2024/25 auf der Bühne der Idsteiner Stadthalle zu sehen sein wird. Der Autor Sebastian Fitzek wird vor allem für seine spannenden Kriminalromane und Thriller gefeiert. Aber nicht nur als Krimi-Autor ist Fitzek erfolgreich. Sein Roman „Der erste letzte Tag“ hat sich auch ohne jeden Mord- und Totschlag zum Publikumserfolg entwickelt. Er erzählt von der Begegnung des biederen Lehrers Livius Reimer und der jungen, unkonventionellen Lea von Armin.
Nach einem gestrichenen Flug muss sich das ungleiche Paar den letzten verfügbaren Mietwagen teilen, um von München nach Berlin zu kommen. Es wird ein Roadtrip der anderen Art, denn Lea überredet Livius dazu, die gemeinsame Fahrt durch die Brille der Endlichkeit zu betrachten, ganz so als sei es ihr letzter Tag. Nichtsahnend, welche Chaoswelle seine Zustimmung in Gang setzt, lässt sich Livius auf das Experiment ein. Plötzlich jagt ein skurriles Abenteuer das nächste.
Sebastian Fitzek ist eine berührende, tiefe Geschichte gelungen über Wahrheit, Ehrlichkeit und Freundschaft, gepaart mit schrägem Humor, Slapstick und Tiefgang. Grund genug für das Theater Trier und das Tourneetheater Thespiskarren, die skurrilen Abenteuer der Protagonisten – gespielt von Carolin Freund und Thomas Jansen – als Bühnenstück zu inszenieren. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend mit vielen Überraschungen freuen, der aber zugleich existentielle Fragen bis hin zu der nach dem Sinn des Lebens stellt.
Karten gibt es im Optik-Studio Noé, Schulze-Delitzsch-Straße 28, in Idstein, Tel. 06126 570008 oder online unter www.ticket-regional.de. Restkarten aus dem Freiverkauf gibt es eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse, ebenso das Jugendticket, das für Theaterbesucher bis 24 Jahre auf allen noch verfügbaren Plätzen zehn Euro kostet.