UNESCO-Welterbe Limes im Fackelschein

Fackelschein
Veranstaltung

Kategorie: Veranstaltung

UNESCO-Welterbe Limes im Fackelschein

Den Limes mal in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen und damit das 41,7 Kilometer lange UNESCO-Welterbe im Naturpark Rhein-Taunus bekannter machen – das ist das Ziel der Aktion „Welterbe im Fackelschein“, in unserer Region initiiert vom Naturpark Rhein-Taunus. 

Der Freundeskreis Limes im Idsteiner Land möchte am rekonstruierten Römerturm auf der Dasbacher Höhe ab 17.30 Uhr insbesondere auf die doppelte Limeslinie im Idsteiner Land aufmerksam machen. Unterstützt wird der Freundeskreis vom THW Idstein, der Feuerwehr Dasbach sowie der Dorfgemeinschaft und dem Ortsbeirat Dasbach. Zur Stärkung gibt es am Römerturm Würstchen und heiße Getränke. 

Von Idstein-Kern aus startet eine Wandergruppe, um zunächst die Fundamente des Wachturms 3/25 im Gerloh zu besichtigen, bevor es zum Römerturm auf die Dasbacher Höhe geht. Wer auf den Spuren der Römer mitwandern möchte, kommt um 16.30 Uhr zum Treffpunkt an der Unterführung Henry-Dunant-Allee / Wörsbachtal. 

Die Heimatforscherin Ute Guckes-Westenberger organisiert ab 17.00 Uhr ein Treffen für alle Interessierten auf der Alteburg in Heftrich. Die beiden südlich und nördlich gelegenen Tore des nicht mehr sichtbaren Kastells sollen mit Schwedenfeuern illuminiert werden. Auch hier werden heiße Getränke angeboten.

Für alle Besucher und Gäste der Veranstaltungen und Wanderungen ist es ratsam, festes Schuhwerk zu tragen und nach Möglichkeit ein Licht mitführen, z.B. eine Taschenlampe. Mit offenem Feuer – insbesondere Fackeln ­– ist vorsichtig umzugehen. 

Datum:2. Februar 2025

Uhrzeit:ab 16:30 Uhr

Frei

Organisator

Naturpark RheinTaunus

https://www.naturpark-rhein-taunus.de/