König-Adolf-Platz mit Killingerhaus

Ehrenamt

Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement hat in der Hochschulstadt Idstein einen wichtigen Stellenwert im sozialen Miteinander. Das soziale Leben in unserer Kommune und eine Vielzahl der sozialen Projekte bestehen nur durch die tatkräftige Unterstützung von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ohne Vergütung engagieren, um andere zu unterstützen und zu helfen.

So vielfältig wie das Team der Ehrenamtlichen, sind auch die angebotenen Projekte. Die Ehrenamtlichen unterstützen Senioren, Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche in außergewöhnlichen oder schwierigen Situationen, helfen aber auch bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und Fragen wenn zum Beispiel Sprachbarrieren bestehen. Die Projekte werden teilweise von öffentlichen oder privaten Partnerorganisationen unterstützt.

Das Büro für SIE (Senioren, Integration und Ehrenamt) der Stadt Idstein hilft bei der Realisierung ehrenamtlicher Projekte und unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihrer eigenen Ideen oder vermittelt an bestehende Angebote von Institutionen.

  • Was bedeutet ehrenamtliches Engagement?

    • Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, für eine Organisation freiwillig und ohne Vergütung Arbeiten zu leisten.
    • Das Ehrenamt selbst zeichnet sich dabei durch vielfältige Bereiche aus, in denen man tätig werden und Gutes tun kann.
  • Welches Ehrenamt passt zu mir?

    Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden an vielen Stellen benötigt. Um das für Sie passende Engagement zu finden, sollten Sie sich über einiges bewusst werden:

    • Was erwarte ich von meinem freiwilligen Engagement?
    • Welche Bereiche interessieren mich?
    • Möchte ich mich weiterbilden und etwas Neues lernen? Oder geht es mir vordergründig darum, neue Menschen zu treffen und mich auszutauschen?
    • Will/kann ich mich körperlich einbringen und richtig mit anpacken? Oder liegen meine Stärken eher im bürokratischen und administrativen Bereich?

    Haben Sie die Motivation und Ziele für Ihr ehrenamtliches Engagement definiert, sollten Sie sich außerdem Gedanken über Ihre Stärken und Ihre Grenzen machen. Dabei können Ihnen folgende Fragen helfen:

    • Bin ich bereit, Verantwortung zu übernehmen und traue ich mir zum Beispiel ein Ehrenamt bei der Telefonseelsorge zu? Oder halte ich mich lieber im Hintergrund?
    • Kann ich mir vorstellen mit schwierigen Situationen und Leid umzugehen und bin ich bereit für ein Ehrenamt im Hospiz oder im Krankenhaus?
    • Habe ich gerne Kontakt mit fremden Menschen und könnte ich mir ein Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe vorstellen? Oder habe ich eher Berührungsängste und arbeite lieber für mich alleine?

    Freiwilliges Engagement ist wichtig, weil es eine Lücke füllt, die der Staat nicht abdecken kann. Stadtteilbezogene Aktionen oder lokale Vereine leben davon, dass sich Leute einbringen, die Dinge zu ihrer eigenen Sache machen. Vieles ließe sich anders gar nicht finanzieren.  Für die Betroffenen ist es oft auch ein großer qualitativer Unterschied, ob sich eine bezahlte Kraft kümmert oder ob jemand Besuche im Altersheim macht, der einfach Freude daran hat, sich mit älteren Leuten zu befassen. Dass jemand aus Freude und Interesse anderen seine Zeit schenkt, ist unbezahlbar.

  • Wie kann ich in meinen Alltag ehrenamtlich aktiv sein, wenn ich nicht so viel Zeit habe? 

    • Das Wichtigste: Ehrenamt muss sich gut anfühlen. Oft können Sie schon mit ganz wenig Zeit sehr viel bewirken.
    • Das kann ein kurzes Gespräch mit der älteren Dame nebenan sein oder einmal Aufpassen auf das Kind des alleinerziehenden Nachbarn.
    • Unterstützung beim  Dolmetschen in verschieden Situationen
    • Wenn Sie etwas gerne machen, ist das ein Gewinn für beide Seiten.
    • Sie können sich auch auf den Mail-Verteiler einer Organisation Ihrer Wahl setzen lassen, dann werden Sie über deren Aktionen benachrichtigt und sagen dann zu, wenn Sie Lust und Zeit haben.
  • Was darf ich im Ehrenamt verdienen und wie bin ich versichert?

    • Ehrenamtlich tätige Menschen dürfen als Entschädigung für freiwillig geleistete Arbeit pro Jahr 840 Euro steuerfrei einnehmen. Sozialversicherungsbeiträge müssen darauf ebenfalls nicht gezahlt werden. Selbstverständlich dürfen Sie auch mehr für ihre ehrenamtliche Arbeit verdienen. Allerdings werden für alle Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die über 840 Euro liegen, Steuern und Sozialabgaben fällig.
    • Der Steuerfreibetrag von 840 Euro wird als Ehrenamtspauschale bezeichnet.
    • Bei privaten Trägern oder Organisationen kommt die Versicherung des Trägers oder der Organisation für den Schaden auf
    • Bei der Hochschulstadt Idstein kommt als Versicherer die Unfallkasse- Hessen (UKH) zum Tragen 
  • Haben Sie Interesse im Ehrenamt tätig zu werden?

    Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme:

    Büro für SIE – Senioren, Integration und Ehrenamt

    Ansprechpartnerinnen:

    Frau Elke Müller
    Telefon: +49 6126 78-313
    E-Mail: elke.mueller@idstein.de

    oder

    Frau Nicole Rill
    Telefon: +49 6126 78-314
    E-Mail: nicole.rill@idstein.de

     

    Postanschrift:

    Magistrat der Hochschulstadt Idstein
    König-Adolf-Platz 2
    65510 Idstein


Logo Nachbarschaftshilfe Idstein e.V.

Nachbarschaftshilfe Idstein e.V.

Logo Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein e.V.

Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein e.V.

Logo Idstein bleibt bunt

Idstein bleibt bunt e.V.

Logo #dein Ehrenamt

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.